facebook

Agentur für visuelle Medien und Informationstechnologien, 1220 Wien

Hintergründe

Technologische Neuerungen und die daraus folgende soziale und kulturelle Entwicklung, hin zur Informationsgesellschaft, bewirkten in den letzten Jahren massive Steigerungen des Informationsbedarfs und der Informationsflüsse. Papier ist zu träge und unflexibel, um die stetig zunehmende Informationsflut in geeigneter Form transportieren und vermitteln zu können. Texte und Bilder sind ohne die Verwendung ergänzender Medienarten nur noch bedingt geeignet, um komplexe Zusammenhänge zu veranschaulichen. Die Darstellung und Erläuterung von Abläufen, Prozessen, sowie die Vermittlung tieferer Einblicke und Eindrücke, wie sie in heutigen Publikationen, Präsentationen, Prospekten und Foldern benötigt werden, verlangen mehr: Information muss über Perspektive und Ordnung verfügen - räumlich, zeitlich und auch fachlich - jeweils abhängig vom Betrachter und dessen aktuellem Bedarf, dessen Interessen, und dessen Blickwinkel. Der Betrachter will interaktiv beeinflussen können, welchen Aspekt der Information er gerade betrachten möchte.

Moderne Technologien ermöglichen, Informationen bedarfsgerecht, zugriffsspezifisch und anwenderkonform aufzubereiten, und immer und überall auf diese zuzugreifen. Ergänzend zu Text und Bildern kann nun Information multimedial aufbereitet und interaktiv steuerbar sein: Videos, Animationen, Visualisierungen, Grafiken, Audio sowie haptische Eindrücke, bis hin zu virtuellen Umgebungen, mittels derer der Benutzer selbst in die Szene hinein versetzt wird, können eingesetzt werden, um Information gezielter und umfassender zu vermitteln, vom Betrachter durch intuitive Gesten gesteuert, besser gefunden, aufgenommen, verstanden und genutzt zu werden.